intelliAd Blog

admin

Analysen Events intelliAd

24.06.2014 | dmexco Night Talk in Hamburg

Zitat Björn Schaele, Consultant bei intelliAd Media:
„Die dmexco Night Talks haben sich mal wieder gelohnt! Interessantes Thema und noch interessantere Leute, mit denen man sich im Anschluss auch gerne etwas intensiver austauscht.“

Am 24.06.2014 hat der dmexco Night Talk  im Kehrwieder Theater in Hamburg stattgefunden. Thema der letzten Night Talk-Station diesen Jahres war „dmexco:data: Die zentralen Erfolgsfaktoren für mehr Werberelevanz: Smart statt Big Data“. intelliAd CEO Wolfhart Fröhlich hielt die Keynote und hatte das Vergnügen, auf dem „Heißen Stuhl“ dem Moderator der Veranstaltung Rede und Antwort zu stehen.

Weiterlesen

Bid-Management: Welche Strategie ist die richtige für mich? / Teil 2

Bid-Management: Welche Strategie ist die richtige für mich? / Teil 2

Teil 2: Automatische Regeln mit manuellen Eingriffen vs. Google AdWords Gebotsstrategien

Bid-Management Strategien gibt es zu genüge und trotzdem hat sich noch keine als die ultimative Strategie hervorgehoben. Matthias Weth, Managing Director von der Münchner Online Marketing-Agentur Catbird Seat, erläutert in unserer dreiteiligen Blog-Serie die verschiedenen Strategie-Ansätze und beleuchtet in diesem Teil die automatischen Regeln mit und ohne manuelle Eingriffe im Vergleich zu den Google AdWords Gebotsstrategien:Weiterlesen

admin

Analysen intelliAd

Datenanalyse: Pure Technik?

Hand holding glasses

© Edler von Rabenstein – Fotolia.com

Technologiedienstleister stehen vor der Herausforderung, riesige Datenmengen zu verwalten und zu strukturieren, um diese bestmöglich analysieren zu können. Die Schwierigkeit besteht darin, dass der Großteil der Daten in den Datenbanken unstrukturiert vorliegt (*1). Um diese Daten zu entwirren und sie richtig interpretieren zu können, bedarf es geschulter Datenanalysten, die Experten auf dem jeweiligen technischen Gebiet sind. Doch dies alleine reicht noch nicht aus: Ein guter Datenanalyst kann Analyseergebnisse lesen und diese in den Kontext der Zielszenarien setzen.Weiterlesen

What a journey – Die Reise des Kunden im Netz

Die Wege des Customers sind unergründlich… Stimmt das wirklich? In Zeiten des Multichannel-Trackings  ist das weit gefehlt! Durch eine transparente Messung der Leistungsdaten verschiedener Online- und Offlinekanäle ist es möglich geworden, sich auf die Spuren des Users vom ersten Werbekontakt bis hin zur abschließenden Conversion zu begeben. Und das mit schlagendem Erfolg! Was das bedeutet? Weiterlesen

Die 5 häufigsten Fehler beim Management von SEA-Kampagnen

1. Unregelmäßige Auswertung und Regelung der Gebote
Wer nur sporadisch Kampagnen auswertet und dementsprechend unregelmäßig Gebote regelt, läuft Gefahr, falsche Rückschlüsse bei der Performance-Einschätzung und Gebotsoptimierung zu ziehen. Legt eure Performance-Ziele zahlenmäßig fest (Klicks, Conversions, Umsatz etc.) und passt eure Gebote regelmäßig an. Nur wenn ein Ziel klar definiert ist, kann man es auch zu hundert Prozent erreichen.Weiterlesen

Im Interview: Alice Meier, Junior Data Analyst & Engineer

Big Data ist ein großes Thema; nicht nur in den Medien, sondern auch bei intelliAd. Es spielt sogar eine so bedeutende Rolle, dass wir ein eigenes Team gebildet haben, dass sich schwerpunktmäßig mit individuellen Analysedienstleistungen auf der Grundlage von Daten beschäftigt: Das Data Intelligence Center. Seit wenigen Monaten ist Alice Teil dieses Teams. Erfahrt mehr über sie und ihre Arbeit als Junior Data Analyst & Engineer im Interview:Weiterlesen

Top