intelliAd Blog

Die 5 häufigsten Fehler beim Management von SEA-Kampagnen

1. Unregelmäßige Auswertung und Regelung der Gebote
Wer nur sporadisch Kampagnen auswertet und dementsprechend unregelmäßig Gebote regelt, läuft Gefahr, falsche Rückschlüsse bei der Performance-Einschätzung und Gebotsoptimierung zu ziehen. Legt eure Performance-Ziele zahlenmäßig fest (Klicks, Conversions, Umsatz etc.) und passt eure Gebote regelmäßig an. Nur wenn ein Ziel klar definiert ist, kann man es auch zu hundert Prozent erreichen.Weiterlesen

Affiliate-Marketing: Neue Wege, neue Herausforderungen

Aus dem vielfältigen Mix an Online-Marketing-Maßnahmen ist Affiliate-Marketing kaum mehr wegzudenken. Im Jahr 2014 steht es für weitaus mehr als simple Partner-Links und hat sich zu einer eigenständigen Disziplin entwickelt. Eine Disziplin, die gemeistert werden will. Neue Vergütungsmodelle werden entwickelt, um dem Markt gerecht zu werden. Die Last-Cookie-Wins-Betrachtung verliert an Bedeutung während Modelle wie die U-Verteilung immer häufiger genutzt werden. Neben Customer-Journey-Tracking spielen auch Themen wie Big Data, Datenschutz sowie die Inkludierung des mobilen Segments eine große Rolle im Affiliate-Marketing.Weiterlesen

Im Interview: Alice Meier, Junior Data Analyst & Engineer

Big Data ist ein großes Thema; nicht nur in den Medien, sondern auch bei intelliAd. Es spielt sogar eine so bedeutende Rolle, dass wir ein eigenes Team gebildet haben, dass sich schwerpunktmäßig mit individuellen Analysedienstleistungen auf der Grundlage von Daten beschäftigt: Das Data Intelligence Center. Seit wenigen Monaten ist Alice Teil dieses Teams. Erfahrt mehr über sie und ihre Arbeit als Junior Data Analyst & Engineer im Interview:Weiterlesen

8 Tipps für die Partnerwahl im RTB

Wie in einer Liebesbeziehung geht es auch im Real-Time-Bidding (RTB) um Vertrauen und die inneren Werte. Bevor man sich bindet, sollte man sich und den Partner daher auf Kompatibilität prüfen. Die Möglichkeit, Anzeigenplätze in Echtzeit zu buchen und jede einzelne Ad Impression vorher bewerten zu können, ist für viele Werbekunden Neuland. Wolfhart Fröhlich, CEO bei der Performance Marketing Platform intelliAd Media GmbH, erklärt worauf man bei der Auswahl eines Real-Time-Advertising-Technologiedienstleisters achten soll. Insbesondere die Themen Datenschutz und Transparenz sollten dabei nicht zu kurz kommen:Weiterlesen

admin

Events intelliAd

Internet World Messe 2014: Lebendiger Auftritt der E-Commerce-Szene

An zwei Tagen fand dieses Jahr wieder Ende Februar die Internet World Messe in München statt. Gleich um ein Viertel steigerte sich laut den Aussagen der Messeleitung die Anzahl der Besucher und der Aussteller. intelliAd war in diesem Jahr ebenfalls wieder mit einem Stand vertreten. Persönlich können auch wir ein positives Résumé ziehen. Die Messe wirkte in der Tat lebhafter und der Vortrag von unserem CEO Wolfhart Fröhlich am ersten Messetag in der Früh zum Thema „Online, TV und Telefon: Crossmediales Customer-Journey-Tracking und deren Auswirkungen auf die Budget- und Kampagenenplanung“ war sehr gut besucht.Weiterlesen

admin

Events intelliAd

“People going to the same party share common characteristics”. Ein Recap der 1. Passauer Digital-Marketing-Konferenz.

Die Digital-Marketing-Konferenz in Passau zielt darauf ab, den Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zu fördern. Die Vorträge, die ausschließlich von Universitäts-Vertretern gehalten wurden, boten eine sehr gute Grundlage für Unternehmens-Vertreter, ihr Praxiswissen mit wissenschaftlichen Erkenntnissen anzureichern und Online-Marketing aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten. Passau liegt nicht gerade zentral in Deutschland, aber der Weg an die Grenze zu Österreich hat sich gelohnt.Weiterlesen

Programmatic Buying: Die Entwicklung von „Media-Planung über Excellisten“ hin zur automatischen Aussteuerung von Werbebannern

„Programmatic goes Branding“ war der Titel einer Veranstaltung  im Rahmen des LEAD digital Expert Talks am vergangenen Mittwoch. Oliver Hülse, Geschäftsführer von Rocket Fuel, präsentierte zunächst gemeinsam mit Boris Kurschinski, Head of AdX Buyer Development bei DoubleClick, wohin sich die Reise zum Thema Programmatic Buying entwickelt.

Dabei zeigte sich, dass allein bei den Begrifflichkeiten am Markt noch einige Unsicherheiten herrschen. Laut den beiden Vortragenden war zu Beginn der Entwicklung in erster Linie von Real-Time-Bidding, abgekürzt RTB, die Rede. Dieser Begriff sei abgelöst worden durch Real-Time-Advertising (RTA) um den Fokus weg von der Technologie und hin auf den Werbenutzen zu lenken. Weiterlesen

Von Big Data zu Right Data – Wie Sie den größtmöglichen Erkenntnisgewinn aus Ihren Daten ziehen können

Viele Unternehmen sammeln Daten. Sie möchten den Weg ihrer Kunden im Netz, die Öffnungsrate ihrer Newsletter oder die Besucherzahlen auf ihrer Website festhalten. Big Data wird als das neue Öl gehandelt. Doch das große Sammeln nützt nichts, wenn Unternehmen daran scheitern, mit den Daten richtig umzugehen, Erkenntnisse daraus zu gewinnen und Maßnahmen abzuleiten.

Weiterlesen

Top