intelliAd Blog

admin

Analysen intelliAd

Unter die Lupe genommen: Das Onlineshoppingverhalten von Frauen und Männern

©-contrastwerkstatt-Fotolia.com

Analyse zum Onlineshopping:  Wie kauft der Mann und was macht die Frau?
intelliAd hat das Verhalten von 20.000 Usern beim Onlineshopping von Modeartikeln untersucht. Bei der detaillierten Untersuchung der User-Journey vom ersten Klick bis zum Kaufabschluss wurden alle Berührungspunkte des Users erfasst und analysiert. Männer sind zielstrebiger, wenn sie online einkaufen und Frauen geben mehr Geld aus. Letztere lassen sich eher von Marken leiten. Weiterlesen

Praktikumsbericht: Multichannel-Tracking, Bid-Management, Attribution-Analyzer – alles klar, oder?

An dem ersten Tag unseres Praktikums wurden wir von solchen Fachbegriffen und Anglizismen überflutet. Deswegen nutzten wir diesen ersten Tag dafür, dahinter zu kommen, was intelliAd eigentlich macht. Unterstützt vom Marketingteam konnten wir dann immer tiefer in die Onlinemarketing-Welt eintauchen und uns mehr und mehr unter Begriffen wie „Cookies“, „Tracking“ und „Conversions“ vorstellen. Neben solchen neuen Begriffen, haben wir allerdings auch ganz allgemeine Dinge erlernen können: Weiterlesen

admin

intelliAd News

Baguette, vin rouge und camembert – intelliAd expandiert nach Frankreich

©-sdecoret-Fotolia.com

Erstes intelliAd Büro im europäischen Ausland

Für intelliAd war 2013 der Zeitpunkt gekommen, die Internationalisierung weiter voranzutreiben und ein Büro im europäischen Ausland zu eröffnen. Die Wahl fiel hierbei auf Frankreich und dessen Business-Zentrum Paris. Wolfhart Fröhlich, CEO der intelliAd Media GmbH, erklärt: „Für uns ist Frankreich der Markt mit dem größten Potenzial in Kontinentaleuropa. Daher ist die Eröffnung eines Büros in Paris der konsequente Schritt in Sachen Internationalisierung.”Weiterlesen

Bid-Management: Was sind die Vorteile für den Tourismussektor?

Für ein effizientes Suchmaschinenmarketing nutzen wir bei Brandnamic die Bid-Management-Software intelliAd. Mit diesem Tool gelingt es uns, performancestarke Keywords auf Anhieb zu erkennen und individuelle, maßgeschneiderte Strategien zu erstellen. Besonders im Bereich Tourismus liefert dieses Potenzial einen entscheidenden Vorteil: gibt es zum Beispiel zu viele freie Betten, kann man schnell und zuverlässig reagieren, wertvolle Keywords und Kampagnen stärken und zweckgerichtet Zielgruppen ansprechen und – je nach Optimierungswunsch – höhere Klickraten, Conversion-Raten oder einen besseren ROI (Return on Investment) erzielen.Weiterlesen

Umfrage: Welches Attributionsmodell ist das richtige?

©-Coloures-pic-Fotolia.com

Eine im Mai von intelliAd durchgeführte Umfrage unter 87 Marketingverantwortlichen hat interessante Erkenntnisse über die Einstellung zu den verschiedenen Attributionsmodellen und deren praktischer Nutzung ergeben.

Attributionsmodeling ist demnach nicht nur in aller Munde. Drei von vier Befragten gaben an, dass sie sich bei der Steuerung ihrer Marketingmaßnahmen bereits mit dem Thema Attributionsmodellierung beschäftigt haben.

Weiterlesen

admin

Events intelliAd

Theory & Practice im Marketing an der London Business School: Spitzenforschung mit Impact

©-Ivan-Kopylov-Fotolia.com

„Marketingforschung hat mit der Praxis doch wenig zu tun,“ ist ein Satz, den man als Wissenschaftler, der sich mit Online-Marketing beschäftigt, sehr oft hört. Um gegen dieses Vorurteil anzugehen, fand vom 31. Mai bis zum 1. Juni in London die Konferenz „Theory & Practice in Marketing“ statt. Eingeladen von der London Business School kamen renommierte Wissenschaftler aus aller Welt sowie Marketingverantwortliche zusammen, um die Brücke zwischen Theorie und Praxis zu schlagen. Im Fokus der Konferenz unter dem Motto „Impact“ standen Forschungsprojekte, die einen tatsächlichen Einfluss auf die Marketingpraxis in Unternehmen haben.Weiterlesen

Top