Ein Highlight meines Hamburg-Trips war die Online Marketing Rockstars Konferenz, welche treffender weise in der Großen Freiheit auf dem Hamburger Kiez stattfand, für mich als Münchner Kindl ein großer Spaß. Der Veranstaltungsort an sich passte super zum Motto. Die Location, in der sonst Rock-Konzerte stattfinden, war für einen Tag die Bühne der Online-Welt.Weiterlesen
Ende Februar konnte ich einen längeren Trip nach Hamburg unternehmen. Dieses Mal standen die d3con und die Online Marketing Rockstars an, zwei Termine, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Was ich bei den Rockstars erlebt habe, könnt ihr morgen hier im Blog nachlesen.
Wie lange dauert der Prozess von der Recherche bis zur Buchung eines Fluges? Eine intelliAd Datenanalyse vom Februar ist dieser Frage nachgegangen und hat ergeben, dass die Buchung eines Online-Fluges teilweise mehrere Tage dauern kann. Interessant ist hierbei, dass im Vergleich der User verschiedener europäischer Länder durchaus Unterschiede festzustellen sind. Dabei sind die Deutschen im Vergleich sogar noch am zögerlichsten.Weiterlesen
Seit Mitte letzter Woche hat auch in Deutschland die komplette Umstellung von Google Shopping auf Product-Listing-Ads begonnen. Welche Vorteile dieses Format für Werbungtreibende haben kann, wurde in Teil 1 unserer Serie beleuchtet. In diesem Teil wollen wir uns einigen damit verbundenen technischen Fragen zuwenden.
Es ist soweit! Ab heute beginnt in Deutschland und der Schweiz die vollständige Umstellung der bisher kostenlosen Produktsuche von Google Shopping auf das kostenpflichtige Product-Listing-Ads-Modell (PLA-Modell). Diese PLAs oder „Anzeigen mit Produktinformationen“, wie die offizielle Bezeichnung seitens Google lautet, sind ein eigenständiges Anzeigenformat, das mit einem Bild des betreffenden Artikels ausgeliefert wird. Das Werbeformat kann sowohl auf Seiten der Google-Suche als auch in Google Shopping erscheinen.
Der Bundesgerichtshof (BGH) hatte vor kurzem erneut die Möglichkeit, seine Rechtsprechung zum Keyword-Advertising zu präzisieren. Danach ist es nach wie vor möglich, auch den Markennamen eines Konkurrenten einzubuchen, ohne hierdurch die Markenrechte des Konkurrenten zu verletzten. Dies hat der BGH am 13.12.2012 entschieden und damit seine eigene Rechtsprechung verfeinert.
Frank Roth, Leiter Unternehmenskommunikation, ERGO Direkt Versicherungen, präsentiert am Mittwochmorgen im Rahmen des Social Web Breakfast in München das erfrischend junge Bild eines traditionellen Unternehmens. Stolz verweist er auf die mittlerweile 20.000 Fans auf Facebook und redet Klartext: „Echtzeitkommunikation heißt nicht, dass sie sich echt Zeit lassen können.“Weiterlesen
In den Wochen vor Weihnachten geben Retailer im Online-Marketing noch mal richtig Gas. Wie eine intelliAd Analyse ergab, steigen die Ausgaben für Suchmaschinenwerbung ab Mitte November deutlich an und erreichen ihren Peak in der Woche vor Heiligabend. Hier betragen die Ausgaben für Google AdWords bis zu 50 Prozent mehr als zum Referenzzeitpunkt. Auch Klicks und der Return-on-Investment (ROI) haben ihr Hoch in der Kalenderwoche (KW) 50. Dagegen fallen die Klickpreise (CPCs) in dieser Phase im Vergleich zur Referenzwoche leicht ab. Weiterlesen
In scharfer Selbstkritik übten sich auf dem gestrigen eTourism Tag an der Fachhochschule Salzburg Vertreter der Hotellerie und Reisebranche. Insbesondere die Diskussionsrunde über die Macht der Bewertungs- und Buchungsplattformen barg einigen Zündstoff in sich. Björn Nilse als Vertreter von HRS und Tiscover, Reinhard Lanner, Salzburger Land Tourismus, Thomas Reisenzahn, ÖHV (Österreichische Hoteliersvereinigung), Martin Schober, Tourismusdesign und Markus Schauer, Vertriebscoach, diskutierten in teilweise ungewohnter Heftigkeit über den Online-Vertrieb. Die Frage nach dem Machtverhältnis zwischen den Plattformen und Hotels endete in der drastischen Aussage, der Zug sei abgefahren für die Hoteliers. Untermauert wurde dies durch Preise von Wiener 4-Sterne Hotels auf Buchungsplattformen, die unter 50 EUR liegen. Weiterlesen
Am 18. Oktober 2012, traten 6 intelliAdianer an, um ihrer kulinarischen Fantasie freien Lauf zu lassen. Denn am Abend fand sich das intelliAd Kochteam im Ronald MC Donald Haus Großhadern ein, um für die dort untergebrachten Eltern kranker Kinder ein Menü zu zaubern.Weiterlesen